
Delicious
Essig
Essig ist eines dieser Lebensmittel, das man immer im Haus hat, nicht wahr? Kein Wunder - es ist schließlich auch vielfältig einsetzbar. Als ältestes Würzmittel der Welt verfeinert Essig längst nicht nur ganz klassisch Mozzarella, sondern auch Suppen, Meeresfrüchte oder Fleischgerichte. Sogar Desserts und Früchte bekommen durch einen Spritzer Essig einen ausgefallenen Pep. Pssst: Sollten Sie es noch nicht ausprobiert haben, genießen Sie unbedingt einen cremigen Balsamico zusammen mit süßen Erdbeeren und frisch gemahlenem grünem Pfeffer. Dazu noch eine Kugel Vanilleeis - einfach köstlich!
Das Angebot an Essigprodukten ist heute breit gefächert: von Fruchtessig über Weinessig, bis hin zu unserem all-time favourite: Balsamico. Aber was genau ist Essig eigentlich und wie wird er hergestellt? Wir von Oschätzchen sind der Frage nach der Essigherstellung auf den Grund gegangen und teilen mit Ihnen außerdem unsere absoluten Lieblinge: für ganz besondere Akzente in Ihren Gerichten.
Was passiert genau bei der Essigherstellung?
Der typisch säuerliche Geschmack lässt es bereits vermuten - Essig ist eine milde Säure, die durch Gärungsprozesse entsteht. Um ganz genau zu sein: aus einem alkoholischen Gärungsprozess und einer anschließenden Säuregärung.
Alkohol, der durch den alkoholischen Gärungsprozess entsteht, bildet dabei die Grundlage für jede Essigkreation. Neben diversen Früchten können auch verschiedene Getreide durch die Zugabe von Wasser, Zucker und Hefe vergoren werden und so eine ganz eigene Note an das spätere Endprodukt weitergeben. Der Kreativität sind an dieser Stelle also wenig Grenzen gesetzt. Fügt man dem so entstandenen Alkohol nun noch Essigbakterien hinzu, setzt die Säuregärung ein - et voilà: Essig is in the making!
Wir müssen gestehen, dass diese Beschreibung natürlich eine sehr vereinfachte Darstellung des Produktionsprozesses ist. Bei der traditionellen Essigherstellung folgt nach diesen Gärungsprozessen (die insgesamt ca. 6 Wochen dauern) ein Reifeprozess, der gut und gerne mehrere Monate oder sogar Jahre dauern kann. Im Laufe der Zeit entwickelt der Essig immer vielfältigere und intensivere Geschmacksnoten. So lässt sich übrigens auch ein qualitativ hochwertiges von einem eher einfachen Produkt unterscheiden: an der Vielfalt der Aromen, die einem schon beim Öffnen der Flasche in die Nase steigen (und einem direkt das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen - selbst pur ist ein langsam gereifter Essig einfach köstlich!). Einfache und schnell produzierte Essigprodukte hingegen werden direkt nach der Gärung verkauft und nicht noch aufwendig durch den Reifeprozess und Hingabe veredelt. Diese sind im Gegensatz zu den qualitativ hochwertigen Produkten im Geruch beißend scharf und im Geschmack sehr eintönig sauer. Einen solchen Essig pur verkosten? Ungenießbar!
Kommt Ihnen das vielleicht bekannt vor? Sind sauer und beißend ausschließlich die Adjektive, die Sie mit Essig in Verbindung bringen? Dann laden wir Sie herzlich ein Essig neu zu entdecken. Lassen Sie sich von der Vielfalt dieses Produkts überraschen!
Viel mehr als nur sauer - die köstlichen Facetten von qualitativ hochwertigem Essig
Fakt ist: qualitativ hochwertiger Essig kann viel mehr als nur sauer. Je nachdem auf welchen Zutaten die Herstellung basiert, reicht das Spektrum der Aromen von zart-fruchtig bis reich-erdig. Welcher Ihnen am besten schmeckt, ist dabei natürlich eine ganz persönliche Entscheidung.
Nach mehreren Reisen und Besuchen bei Manufakturen sowie etlichen Verkostungen haben wir auch nun unser all-time favourite gefunden: Der cremige Oschätzchen Aceto Balsamico di Modena, der mindestens 12 Jahre gereift ist.
Ein klassischer Balsamico di Modena, der im Eichenfass gereift ist und ganz wunderbar mit verschiedensten Leckereien harmoniert - ob klassisch zum Caprese Salat, zu süßen Früchten und Eiscreme oder auch einfach pur zu Brot: ein absoluter Hochgenuss! Erfahrungsgemäß schmeckt dieser Essig durch seine sanft- fruchtigen Aromen und seine natürliche Süße so gut wie jedem Gaumen.
Übrigens: Wussten Sie, dass Balsamico di Modena etwas ganz Besonderes ist? Dieser Essig zeichnet sich nicht nur durch einen langen Reifeprozess aus, sondern auch durch eine sehr langsame Gärung der exklusiven Grundzutat: Traubenmost aus den typischen Trebbianotrauben der Region Modena in Italien. Dieser verleiht dem Balsamico seinen unvergleichlichen Duft und Geschmack. Die intensiv dunkelbraune Farbe und die dichte, beinahe zähflüssige Konsistenz sind Ausdruck seiner besonderen Qualität, die sich deutlich von herkömmlichen Balsamico-Produkten unterscheidet.
Für Liebhaber von weinig, milden Noten empfehlen wir den Vincotto von Calogiuri - mit seiner Würze ist dieser Essig ein ganz wunderbarer Begleiter zu Fleischgerichten. Einfach lecker und etwas ganz Besonderes!
Sind Sie auf der Suche nach einem Essig für würzige Salate? Dann könnte Ihnen das Vinaigrette mit frischen Kräutern von Lang Weinessige gefallen, das sich mit seiner Aromafülle südländischer Kräuter und einem dezenten Hauch von Knoblauch ein köstliches Salatdressing ist.
Wie Sie sehen gibt es viele Facetten zu entdecken, denn Essig ist alles andere als nur sauer. Wir laden Sie herzlich ein, unser ausgewähltes Essig-Angebot in unseren Filialen in Hamburg persönlich zu erleben. Wir beraten Sie gerne!