
Manufacture
Sal de Ibiza
Entdecken Sie Salz neu - mit Sal de Ibiza
Whoa! We're going to Ibiza... we wish! Dieses Mal leider nur gedanklich, musikalisch begleitet von diesem Ohrwurm. Unsere Lieblings-Mittelmeerinsel erinnert uns nicht nur an weiße Sandstrände, kristallklares Meer und herzliche Hippie-Vibes - sondern auch an eines unserer all time favourite Produkte: Sal de Ibiza. Ein absoluter Klassiker, der - unserer Meinung nach - in keiner Feinschmecker-Küche fehlen darf. Aber was macht Sal de Ibiza eigentlich so besonders? Ist Salz nicht einfach nur Salz? Für Ungeduldige hier die kurze deutliche Antwort:
Sal de Ibiza ist viel mehr als nur der richtige Pepp in unseren Lieblingsgerichten. Es ist ein edles und vielseitiges Produkt mit einer Jahrtausende zurückreichenden Geschichte und unterscheidet sich im Geschmack und seiner Wirkung deutlich vom konventionellen Speisesalz. Wir, von Oschätzchen, laden Sie herzlich dazu ein, Salz ganz neu zu entdecken - mit Sal de Ibiza.

Purer und unverfälschter Salzgenuss
Meer, Sonne und Wind - es braucht tatsächlich nur diese drei Zutaten für die Herstellung von Sal de Ibiza. Die feinen Salzkristalle entstehen dabei auf natürliche, ökologische und nachhaltige Weise durch das Verdunsten des Meerwassers in den Salinen im Naturschutzgebiet "Parque Natural de See Salines d'Eivissa" auf Ibiza.
Und das nicht erst seit gestern: Schon zur Zeit der Phönizier (also 540 Jahre vor Christus) waren diese Salinen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Bewohner der Insel. Als passionierte Gourmands und absolute Ibiza-Fans, empfehlen wir Ihnen bei den Salinen vorbeizuschauen, sollten Sie der Insel einen Besuch abstatten wollen. Diese sind seit 1999 auch zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt worden und schon aus dem Flugzeug als rosafarbene Wasserbecken erkennbar. Qué bonito! Dieses Naturschauspiel verdanken wir übrigens mikroskopisch kleinen Halobakterien, die natürlicher Bestandteil des Salzgewinnungs-Prozesses sind.
Sal de Ibiza ist also ein echtes und unverfälschtes Naturprodukt, das von den Insulanern auch gerne als "Cristal de la Vida" - also grob übersetzt als "Jungbrunnen" - bezeichnet wird. Der Name kommt nicht von ungefähr - im Gegensatz zu klassischem Speisesalz, besteht naturbelassenes Meersalz nicht nur aus einer Verbindung von Natrium und Chlor. Über 80 im Meerwasser nachweisbare und für den Menschen lebensnotwendige Spurenelemente und Mineralstoffe sind Bestandteil des hochwertigen Produktes. Und das beste: Sal de Ibiza kommt dabei ganz ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe aus - konventionelles Speisesalz enthält im Gegensatz dazu häufig chemische Bleich- und Trennmittel.

Würzige Momente mit Sal de Ibiza
Wir von Oschätzchen können schon gar nicht mehr ohne unser geliebtes Sal de Ibiza. Und das nicht nur, weil wir ganz verliebt in das Verpackungsdesign sind, das uns direkt an die türkisfarbenen Buchten unserer Lieblingsinsel erinnert (und übrigens auch ein tolles Geschenk für alle Ibiza-Fans ist - und seien wir mal ehrlich: wer liebt die Insel nicht?).
Auch der Geschmack unterscheidet sich deutlich vom herkömmlichen Speisesalz - durch die ausgewogene Mineralienzusammensetzung und die grobe Körnung ist das Salz im Geschmack stärker nuanciert und veredelt somit wirklich jedes Gericht. Uns das sehen nicht nur wir so - das besondere Aroma von Sal de Ibiza wurde bereits mehrfach mit dem Great Taste Award ausgezeichnet.

Mee(h)r als nur Salz
Sind Sie neugierig geworden? Neben Klassikern wie der wunderschönen Salzmühle Sal de Ibiza - Grantio Pur, haben wir auch zahlreiche leckere Snacks von Sal de Ibiza im Sortiment wie gesalzene Chips mit weißen Trüffeln oder köstlich knackige Grissini. Achtung, Achtung: hier besteht akute Suchtgefahr! Oder sagen wir es so: egal für welchen Snack Sie sich entscheiden – es ist ziemlich wahrscheinlich, dass die Tüte – einmal angebrochen – keine 24 Stunden überleben wird. Zumindest erleben wir das im Büro regelmäßig. Guilty, but not sorry!
